Erlebnisreicher Captains Prize des GC Lägern
Am Wochenende des 09. September 2023 durften die Mitglieder des GolfClub Lägern an einem herrlichen September-Tag am Captains Prize ihrer Leidenschaft nachgehen.
115 Golfspielerinnen und Golfspieler spielten an zwei Turnieren, einmal an einem Sport- und einmal an einem Fun-Turnier, um Rang und Ehre.
Zuerst starteten die TeilnehmerInnen der sportlichen Version des Anlasses. Vize-Captain Jürgen Seper amtete als Starter für diese Kategorie und hiess alle Willkommen und schickte die GolferInnen auf die Runde. Dies nicht ohne eine Einweisung in die Möglichkeiten während der Runde – 9 Sonderpreise lockten zu Höchstleistungen.
In der zweiten Kategorie des Captains Prize folgten dann die Mitglieder für das Fun-Turnier. Die Spielform war 4-ball, 2-best ball mit Auswahldrive, wobei jede und jeder mindestens 3 Abschläge beitragen musste. Diese Art von Turnier war sehr beliebt und auch diese Kategorie konnten sich auf die 9 Sonderpreise freuen.
Um die nötige Energie für die Höchstleistungen zu haben, wurden die SpielerInnen an der Zwischenverpflegung mit feinen Sandwiches, Kuchen und anderen Köstlichkeiten empfangen. Begrüsst wurden alle abwechseln von Esther und Roman Widmer, Susanne Lauber und Jürgen Seper sowie Samuel und Stephan Bader. Die Stimmung war ausgezeichnet und man genoss die Zeit während der Pause um sich über die erfolgreichen, oder weniger so erfolgreichen Schläge und Putts zu unterhalten.
An der Abendveranstaltung wurden alle dann bei einem gemütlichen Apéro empfangen, welcher bei prächtigem Wetter auf der Terrasse ausgeschenkt wurde. Das ausgezeichnete Essen krönte den Abend, welches von einem Highlight in Form von zwei 12-Liter Weinflaschen «Cuvée des Ducs de Fleury» begleitet wurde. Unterbrochen wurde der Gaumenschmaus von der Preisverteilung der beiden Turniere.
Dazu kommen die unzähligen Gewinner der Sonderpreise, Gratulation an alle.
Ein weiteres Highlight des Abends war dann der Dessert. Schon den ganzen Tag wurde darüber diskutiert, was der Sonderpreis «Hammer zum Glück» sein soll, welcher schon am Start angekündigt wurde. Nach dem Hauptgang, als kleine Hammer aus Holz auf die Tische verteilt wurden, durfte Joe Lauber das Rätsel auflösen. Mit Freude durften wir bekannt geben, dass die Firma Bucherer ein spezielles Dessert inklusive der Chance auf einen Gewinn für einen Einkaufgutschein im Wert von CHF 1000.00 offeriert.
Gespannt warteten die Anwesenden auf den Countdown und gemeinsam wurde auf die Schoko-Kugel eingeschlagen. 3-2-1 und ein Freudenschrei hallte durch das Restaurant. Freudige Gewinnerin ist Lee Wha-Jin, welche den Gutschein sehr gerne entgegen genommen hat.
Ich, Euer Captain GCL bedanke mich ganz herzlich bei allen für die Teilnahme und freue mich auf weitere spannende Momente auf und neben dem Golfplatz.
Stephan
Resultate Sport:
https://mobile.pccaddie.net/clubs/pcco/app.php?club=208&cat=ts_resultlist&sub=resultlist&made=dyn&id=2140618&year=2023
Resultate Fun:
https://mobile.pccaddie.net/share/clubs/0410076/upload//tinyscore/2140621_2023-09-09-22-52-39.pdf?openext=yes
Monatspreis Juli
Petrus muss Golf spielen, anders kann man sich nicht erklären, dass trotz ursprünglich angesagtem Regen vom ersten Flight weg traumhafte Bedingungen für einen tollen Monatspreis herrschten. 104 Spielerinnen und Spieler haben sich eingefunden, um gemeinsam mit ihren Gästen einen Platz zu bespielen, welcher sich in einem Top-Zustand befindet. Die traditionellen Frühgolfer des Clubs eröffneten das Turnier um 07:00 Uhr bei angenehmen 16 Grad und mit jedem Flight wurde es wärmer. Der letzte Flight verliess das Tee 1 um 11:10 bei 25 Grad und leichtem Wind. Diese perfekte Ausgangslage ermöglichte es allen Spielerinnen und Spielern, bestes Golf zu präsentieren und gute Resultate zu erreichen, was sich in der Rangliste widerspiegelte.
Edwin Schoor gelang dies perfekt und mit 31 Brutto sicherte er sich den ersten Rang bei der Brutto-Wertung. Dies hätte sogar in der Kategorie 1 mit 42 Netto für den Sieg gereicht, da er jedoch die Brutto-Wertung gewann, ging der erste Preis an Patrik Süess, welcher mit 41 Netto ebenfalls eine sehr gute Leistung zeigte. Die weiteren Plätze der Kategorie 1 gingen an Jeffrey Fehlmann mit 37 Netto und Beat Tscharner ebenfalls mit 37 Netto.
Bei der Kategorie 2 überzeugte Bich Thuy vu Strub mit 42 Netto und konnte sich den Ehrenplatz erkämpfen, dies vor Moreno Schöllkopf mit 42 Netto und Matthias Strub, auch mit 42 Netto.
Die Kategorie 3 entschied Anantha P. Ayer mit 44 Netto vor Sibold Thomas mit 44 Netto und Matthias Vetsch mit 42 Netto. Bei den Junioren gewann Victor Arn mit 46 den ersten Platz.
Generell wurde unglaublich gutes Golf gespielt, von den 104 Teilnehmern konnten 46 Spielerinnen und Spieler Ihr HCPI spielen oder sogar verbessern – das sind rund 44% aller am Start.
Das Turnier stand erneut unter dem Patronat von «Swiss Partner Invest» und «Capatt Serivces» damit sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer für die Auslosung der begehrten Reisen nach Dubai qualifizieren können.
GCL Clubmeisterschaft
Am Wochenende des 24. / 25. Juni fand die mit Spannung erwartete Clubmeisterschaft 2023 statt. Bei strahlendem Sonnenschein und besten Bedingungen traten die besten Golferinnen und Golfer des Clubs gegeneinander an, um den begehrten Titel der Clubmeisterin bzw. des Clubmeisters für sich zu beanspruchen.
Der Tag begann früh, als die ersten Teilnehmer auf den Platz kamen, um sich aufzuwärmen und letzte Handgriffe an ihrem Spiel zu tätigen. Das Wetter konnte nicht besser sein - der Himmel war wolkenlos und die Sonne strahlte mit ihrer vollen Kraft. Die kräftigen Fairways und makellosen Greens waren in perfektem Zustand, was den Golferinnen und Golfern eine ideale Grundlage für ihr bestes Spiel bot.
Punkt 7 Uhr starteten die ersten Flights auf ihre Runde. Das Niveau des Spiels war sehr hoch und die TeilnehmerInnen präsentierten Ihr Bestes in Sachen Golf. Präzise Abschläge, kontrollierte Annäherungsschläge und geschickte Putts waren an der Tagesordnung.
Besonders bemerkenswert war die Leistung von Margot Galano Specker und Marc Ess, welche sich während den ersten beiden Runden dank kontrolliertem Spiel und durchdachter Taktik den Tag mit einem Vorsprung von je 9 Schlägen auf die VerfolgerInnen abschliessen konnten. Margot beendete den Tag mit je einer 78er und einer 79er Runde, Marc schaffte gar zweimal eine 75er Runde.
Den Cut schafften schlussendlich 15 Damen und 27 Herren - sie durften am Sonntag in der dritten Runde noch einmal alles geben und um den Titel zu kämpfen.
Nach einer intensiven und spannenden Runde standen schliesslich die Gewinnerin und der Gewinner fest. Margot Galano Specker konnte Ihren Vorsprung dank einer 78er Runde sicher über die dritte Runde spielen und erreichte das 18. Loch unter Applaus der Zuschauer.
Marc Ess gelang dies nicht, die Kombination seiner 84er Runde und der 73er Runde von Goran Filic resultierte darin, dass Goran mit zwei Schlägen Vorsprung die Meisterschaft für sich entscheiden konnte. Dies war möglich dank 11 Par’s, 3 Birdies und einem Eagle auf dem Loch 8.
Die Stimmung der über 200 anwesenden Zuschauer auf der Terrasse war ausgelassen und alle verfolgten gespannt das Scoring-Board, welches dank vielen freiwilligen Helfern auch dieses Jahr einen guten Überblick der aktuellen Situation bot.
Die Siegerehrung fand im Anschluss im Clubhaus statt, wo die Gewinnerinnen und Gewinner ihre Trophäen entgegennahmen und für ihre Leistungen gefeiert wurden. Der Tag war ein voller Erfolg und wird den Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie den Zuschauern noch lange in Erinnerung bleiben.
Ein grosser Dank geht an dieser Stelle an alle Beteiligten, welche einen solchen Tag erst zu einem solchen Erlebnis machen;
Golfpark Otelfingen für Bereitstellung des Platzes, den Greenkeepern für den ausgezeichneten Zustand des Golf-Platz, dem Gastro-Team für die gute Verpflegung, Bea Bächli für die Administration, Vice-Captain Jürgen für die Turnierunterstützung, Mark und Petra für das Scoring, den Flight-Begleitern Nicole, Dario, Bruno, Jürgen, Sergio, Samuel sowie die Unterstützung von Staffan bezüglich Regel-Fragen.
Resultate Damen:
https://www.pccaddie.net/clubs/0410076/app.php?cat=ts_resultlist&sub=resultlist&made=dyn&id=2139481&year=2023
Resultate Herren:
https://www.pccaddie.net/clubs/0410076/app.php?cat=ts_resultlist&sub=resultlist&made=dyn&id=2139487&year=2023&month=6
Womans Challenge Juni
Auch in diesem Jahr wurde die Womans Challenge ausgeschrieben und zum Termin im Juni sind 18 Ladies dem Ruf gefolgt, sich bei bestem Wetter sich gegenseitig zu messen. Dank sehr trockenen Bedingungen war es möglich, sehr gute Resultate zu erzielen, was sich dann auch in der Rangliste widerspiegelte. Brutto schaffte es Martina Landolt mit 25 Punkten auf den ersten Rang, in der Netto-Kategorie waren es Eunjeong Gross (44 Netto) vor Maria Dolores Stettler-Reguera (43 Netto) und Dagmar Rainer (43 Netto).
Resultate des Turniers sind unter nachfolgendem Link zu finden:
https://www.pccaddie.net/clubs/0410076/app.php?cat=ts_resultlist&sub=resultlist&made=dyn&id=2139400&year=2023&month=6
Monatspreis Juni
Auch der Juni zeigte sich von der besten Seite, traumhaftes Wetter und perfekte Platzbedingungen erlaubten es den 108 TeilnehmerInnen das Beste aus dem Spiel herauszuholen. Es wurde auf Tee 1 und Tee 10 gestartet und von den 104 sportbegeisterten Mitgliedern wurde spannendes Golf präsentiert. Als Bester des Tages verliess Celestino Möhr das 18. Green mit einer Runde von Brutto 76, Gratulation zu dieser Leistung.
Bei den Netto-Rangliste der Kategorie I konnten sich Thomas Härdi (42 Netto) vor Stefan Merz (36 Netto) und Peter Wright (36 Netto) die Preise abholen. In der Kategorie II schafften es Sandra Zgraggen (41 Netto), Markus Hinder (40 Netto) und Jeffrey Fehlmann (39 Netto) in die Ränge, während in der Kategorie III Alessandro Ernst-Perez (46 Netto), Patrick Kühne (45 Netto) und Tanja Hagen (43 Netto) die Preise abholen durften.
Resultate des Turniers sind unter nachfolgendem Link zu finden:
https://www.pccaddie.net/clubs/0410076/app.php?cat=ts_resultlist&sub=resultlist&made=dyn&id=2139421&year=2023&month=6
President’s Prize 2023
Am Samstag, 10. Juni durften bei wunderschönem Sommerwetter über 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu Ehren des GCL Präsidenten Roman Widmer eine spannende Runde spielen. Bei der Begrüssung durch Roman und Esther Widmer erhielten die zweier-Teams eine GCL-Flagge, mit welcher sich alle auf die ihre Reise begaben. Es galt, im Rahmen einer Team-Flag-Competition gemeinsam haushälterisch mit den Vorgabe-Schlägen umzugehen, um möglichst weit zu kommen.
In der Otti-Lodge wurden die Mitglieder von Heidi und Christoph Eicher sowie Sandra Stanek und Conny Bader mit italienischer Musik empfangen und mit feinen Köstlichkeiten verpflegt. Ebenfalls wieder dabei, feine Kuchen – gebacken mit Liebe von Freiwilligen. Alles in allem ein Genuss und wir bedanken uns bei den Helferinnen und Helfern für den Beitrag für einen gelungenen Anlass.
Der Apéro folgte am Abend bei herrlichen Temperaturen in der Club-Lounge begleitet von Pad Alexander, einem Zauberer und Neuro-Mentalist. Beim Gang von Tisch zu Tisch zeigte er dem begeisterten Publikum seine Künste.
Die gastronomische Reise ging danach im Lägernsaal weiter, wieder unter dem Motto «Bella Italia». Nach der Vorspeise kam Pad Alexander noch einmal zum Zug und brachte das Publikum zum Staunen. Nicht vergessen wird man sicher die Darbietung, in welcher sich Anita und Ernst Hinnen wie durch Geisterhand, ohne sich dessen bewusst zu sein, zu bewegen begannen.
Nach dem Hauptgang griff Roman zum Mikrofon und bedankte sich bei den Anwesenden für die Teilnahme. Ein grosses Dankeschön wurde an dieser Stelle an Bea Bächli gerichtet für ihre unermüdliche und stets professionelle Arbeit für den GC-Lägern. Zum Dank wurde eine Schale mit wunderschönen Orchideen übergeben.
Gleich danach wurde die Rangverkündigung durchgeführt, in welcher die besten Teams geehrt wurden. Die fünf Teams, die ihre Fahne am weitesten mittragen durften, wurden ausgezeichnet. Am weitesten schafften es Sabine und Christian Tröntlé (1. Rang, 21. Loch, 260 Meter), Tanja und Heinz Ochsner (2. Rang, 20. Loch, 10.30 Meter), Sabine Wepfer / Andreas Balazs (3. Rang, 20. Loch, 12.10 Meter), Philip Sibold / Alessandro Ernst-Perez (4. Rang, 20. Loch, 147 Meter) und Edwin Schoor / Thomas Härdi (5. Rang, 20. Loch, 157 Meter).
Des weiteren durften Jasmine Panday / Stephan Konrad und Hiroko Asano / Claudia Stierli durch Los-Glück einen Preis entgegen nehmen.
Nach der Verdankung aller Helferinnen und Helfer sowie einem grossen Applaus für Susanne Bruggisser, welche den Team-Wettbewerb alleine spielte, da der Spielpartner sich krank melden musste, wurde das Dessert serviert.
Über alles gesehen war ein erlebnisreicher und schöner Tag, welcher untermalt wurde durch die sehr gute Stimmung und das ausgezeichnete Essen.
Monatspreis Mai 2023:
Der Monatspreis Mai war voll ausgebucht und es konnten 128 TeilnehmerInnen an dem Turnier teilnehmen. Bei hervorragendem Wetter und einer ausgelassenen Stimmung konnten alle den Tag geniessen.
Am besten insgesamt hat sich Marc Ess mit einer Brutto-Runde von 73 geschlagen. In der Netto-Kategorie I holte sich Benoit Andres den Sieg vor Marc Ess (welcher ja schon Brutto holte und somit nicht Preisberechtigt ist), Goran Filic und Beat Tscharner. Die Netto-Kategorie II ging an Nicole Hugentobler vor Jeffrey Fehlmann und Sandra Zgraggen.
In der Netto-Kategorie III schaffte es Nico Ess auf Platz 1 vor Emily Grabner und Alessandro Ernst-Perez.
Zusätzlich zu dem normalen Preisen durften in den drei Kategorien die TeilnehmerInnen Marc Ess, Michèle Sohre und Nathalie Grava durch eine Auslosung die Gutscheine von Birdietrain für ein Online Coaching entgegennehmen..
Coupe Helvétique 07.05.2023 – Rückblick (Bericht von Markus Huber, Coupe Helvétique – Team Captain)
Coupe Helvétique ist ein Gefäss für Spielerinnen und Spieler mit einem Handicap Index zwischen 10.0 und 18.0. Pro Club darf ein Team mit 6 Spielerinnen oder Spielern teilnehmen. Es werden 3 Foursomes und 6 Einzel Match Plays gespielt.
Im Frühjahr 2023 übernahm ich von Beatrice Gruber die Funktion des Team Captain mit dem ambitionierten Ziel, den GCL erfolgreich in den Final zu führen. Unser erster Gegner - Flühli-Sörenberg.
Am 07. Mai 2023, früh am Sonntagmorgen trafen wir uns um 07:30 Uhr zur Teambesprechung im GPO. Um 08:00 Uhr startete das erste Team, Albena mit Dennis zum Matchplay. Das zweite Team, Jonas und Andrea, Abschlagszeit 08:10 Uhr, war da leider noch nicht vor Ort – Jonas hatte den Zug nach Otelfingen verpasst – zwei Minuten vor der offiziellen Abschlagszeit ist unser Team am Abschlag aufgetaucht! Dies war bestimmt nicht die Beste Vorbereitung für einen erfolgreichen Start – meine Nerven wurden sehr strapaziert! Um 08:20 Uhr ging ich mit René gegen den Club- Präsidenten und den Team- Captain von Flühli- Sörenberg ins Rennen. Fazit nach dem Team- Matchplay 2:1 zugunsten von Flühli- Sörenberg.
Nach dem verdienten Mittagessen (Salat als Vorspeise, Spaghetti nach Wunsch zur Hauptspeise) traten wir gut gesättigt das Einzel- Matchplay an. Diesmal waren auch von uns alle rechtzeitig am Abschlag! Die Gegner von Albena, Dennis, Jonas und Andrea waren auf dem Papier etwa gleich stark (max. Differenz 1 Schlag), René und mir wurden Gegner zugeteilt, denen wir an den sechs schwierigsten Löchern einen Schlag abgeben mussten.
Dennis konnte sein Match am Loch 15, René am Loch 14 und ich am Loch 18 zugunsten vom GCL entscheiden. Albena, Jonas und Andrea haben das Einzel- Matchplay leider gegen Flühli- Sörenberg verloren. Somit stand das Endergebnis 5:4 zugunsten Flühli- Sörenberg fest – GCL konnte sich auch in diesem Jahr im Coupe Helvétique 2023 leider nicht durchsetzen.
An dieser Stelle möchte ich mich, als Team Captain bei allen Spielern für ihr Engagement bedanken – trotz der bitteren Niederlage gab es auch diesmal spannende Begegnungen und war ein gelungener Anlass.
Ich freue mich jetzt schon auf nächstes Jahr, den Coupe Helvétique 2024. Wir suchen noch ambitionierte Spielerinnen und Spieler die gerne mal mit dabei sein wollen – meldet Euch, falls Euch diese Plattform interessiert.